Vernebelte und schlecht zu erkennende Zahnzementzonen
     
    In seltenen Fällen (beim Rotwild ca. 10 %), kommt es leider immer wieder
    vor, dass die Altersringe ineinander verschwommen ausgebildet sind (vernebelt erscheinen) und daher nicht ganz genau voneinander unterschieden werden können.
     
    Der Grund dafür kann unterschiedliche Ursachen haben, wie
    z.B.:
     
    -> Äsungsangebot im Sommer und Winter
    -> Intensive Wildfütterung
    -> Veränderungen im Stoffwechsel und des
    Gesundheitszustandes
    -> Stoffwechselerkrankungen
    -> Calciumangebot im Körper und Mineralisierung der
    Zähne
    -> Regelmäßige Beunruhigung des Wildes
    -> Starkes Bleichen der Kiefer mit Wasserstoffperoxid (DAS KANN
    VERMIEDEN WERDEN)
     
    In solch einem seltenen Fall, dass die Zahnzementzonen nicht genau erkannt
    bzw. unterschieden werden können, besteht dann immer noch die Möglichkeit einen weiteren Schliff am M2 oder am M1 des anderen Kieferastes anzufertigen.
     
    In den meisten Fällen ist dann noch eine genaue Altersbestimmung
    möglich!
    Dies bedeutet natürlich den doppelten Arbeitsaufwand, wofür allerdings
    keine zusätzlichen Kosten berechnet werden. Wichtig ist die genaue Altersbestimmung des Cerviden!
     
    Nachfolgend ein Beispiel von solch vernebelten und relativ schlecht
    erkennbaren stoffwechselbedingten Zahnzement - Zonenausbildungen eines 11-jährigen Hirschen!